top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen

 1. Träger

Die Waldbären

Geschäftsführerin: Franziska Braun

Kapellenweg 3a

86492 Egling an der Paar 

​

2. Geltungsbereich

Die AGB gelten für alle von den Die Waldbären durchgeführten Ferien- und Freizeitveranstaltungen. Nähere Informationen zu den jeweiligen Projekten und Einrichtungen finden Sie auf der Homepage www.diewaldbaeren.de. Teilnehmende und Sorgeberechtigte erhalten zusätzliche Informationen im Rahmen der Anmeldung. 

​

3. Teilnahme an Waldbär Projekten und Einrichtungen

An den Projekten der Die Waldbären (Ferien- und Freizeitveranstaltungen) können Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung teilnehmen. 

​

4. Anmeldung

Die Anmeldung kann von Sorgeberechtigten nur online über die Die Waldbären Homepage erfolgen. Die Anmeldung ist ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Teilnahmevertrags mit den Die Waldbären. Bei Online-Anmeldungen wird eine automatische Eingangsbestätigung verschickt. Die Sorgeberechtigten erhalten in der Regel innerhalb von sieben Werktagen eine schriftliche Anmeldebestätigung. Mit der schriftlichen Anmeldebestätigung durch die Die Waldbären kommt der Vertrag zustande.

​

5. Bezahlung

Der Teilnehmerbeitrag ist innerhalb von 7 Tagen nach dem Erhalt von Anmeldebestätigung und Rechnung per Überweisung auf das Konto bei der Raiffeisenbank Wittelsbacher Land eG, IBAN: DE95 7206 9155 0000 1873 13 zu bezahlen. Die Die Waldbären behalten sich das Recht vor, Rücktrittsgebühren zu fordern. Bei kurzfristigen Anmeldungen (bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn) muss die Bezahlung nach Bestätigung des Anmeldewunsches durch die Die Waldbären innerhalb von zwei Werktagen erfolgen. 

​

6. Rücktritt

Sorgeberechtigte können bis Veranstaltungsbeginn jederzeit durch ausdrückliche Erklärung zurücktreten. Die Rücktrittserklärung bedarf der Schriftform. Die Die Waldbären können in diesem Fall die Kosten in Rechnung stellen, die bereits entstanden sind oder die wegen bereits eingegangener Verpflichtungen noch anfallen werden, soweit diese nicht mehr vermieden werden können. Wahlweise können die Die Waldbären statt der konkret berechneten Rücktrittsentschädigung auch folgende Pauschalen in Rechnung stellen: 

​

  • bis zum 30. Tag vor Veranstaltungsbeginn einmalige Bearbeitungsgebühr von 25,- EUR 

  • vom 29. bis 22. Tag vor Veranstaltungsbeginn 20% des Teilnehmerbeitrags bzw. mindestens 25,- EUR, 

  • vom 21. bis 6. Tag vor Veranstaltungsbeginn 50% des Teilnehmerbeitrags, 

  • vom 5. Tag bis Veranstaltungsbeginn 100% des Teilnehmerbeitrags. 

 

Wird der Rücktritt nicht ausdrücklich erklärt, ist der volle Teilnehmerbeitrag zu entrichten. Sorgeberechtigte haben auch die Möglichkeit, eine Ersatzperson für die Veranstaltung zu benennen. Die Die Waldbären haben das Recht, diese abzulehnen, wenn sie besonderen Erfordernissen der Veranstaltung nicht genügt oder andere gesundheitliche, gesetzliche oder behördliche Hindernisse der Teilnahme entgegenstehen. Für eine Umbuchung werden 15 EUR Bearbeitungsgebühr berechnet. Der Teilnahmebeitrag abzüglich der Bearbeitungsgebühr wird an die zurücktretenden Sorgeberechtigten rückerstattet, sobald der Beitrag für das Ersatzkind bezahlt wurde.

 

Ermäßigte Plätze: Der ermäßigte Preis gilt nur bei Teilnahme des Kindes. Bei Nicht-Teilnahme fallen die üblichen Stornogebühren (siehe oben) des vollen Teilnahmebeitrages an. 

​

7. Rücktritt wegen Krankheit

Bei Krankheit der angemeldeten Person erhält der Sorgeberechtigte eine Gutschrift über den Geldwert der versäumten Veranstaltung, sofern der Teilnahmebeitrag bereits überwiesen wurde. Diese Gutschrift kann bei einer vergleichbaren Veranstaltung der Die Waldbären eingelöst werden. Sollte der Teilnehmerbeitrag für die Veranstaltung zum Zeitpunkt des Rücktritts noch nicht überwiesen worden sein, wird eine Pauschale von 15% des Teilnehmerbeitrages in Rechnung gestellt. In begründeten Einzelfällen kann eine Rückerstattung des Teilnehmerbeitrages erfolgen. Die Entscheidung hierüber trifft die Die Waldbären.

​

Ein Rücktritt wegen Krankheit ist unverzüglich schriftlich per Mail anzuzeigen an info@diewaldbaeren.de. Voraussetzung ist in jedem Fall die Vorlage eines ärztlichen Attests aus dem hervorgeht, dass das Kind an der Betreuungsmaßnahme nicht oder nicht weiter teilnehmen kann. 

​

8. Rücktritt und Kündigung durch die Die Waldbären

Die Die Waldbären können bei Nichterreichen einer Mindestteilnehmerzahl von 14 Kindern bis zu einer Woche vor Veranstaltungsbeginn vom Vertrag zurücktreten. Eine Kündigung wegen höherer Gewalt bleibt davon unberührt. 

​

Die Die Waldbären behalten sich das Recht vor, aus zwingenden Gründen eine Maßnahme abzusagen bzw. abzubrechen (z. B. höhere Gewalt, Sicherheit der Kinder, Ausbruch von ansteckenden Krankheiten). In diesem Fall kann kein Ersatzprogramm angeboten werden. Bei Absage der Maßnahme gilt folgendes: Die Die Waldbären sind verpflichtet, gegenüber den Sorgeberechtigten die Absage der Maßnahme unverzüglich zu erklären. In diesem Fall erfolgt eine Rückzahlung zu den Bedingungen der Die Waldbären. 

​

Bei Abbruch der Maßnahme gilt folgendes: Sollte eine Maßnahme abgebrochen werden müssen, wie zum Beispiel durch höhere Gewalt, durch behördliche Anordnung, Ausbruch von ansteckenden Krankheiten oder ähnlichen Gründen, erfolgt keine Rückzahlung der Teilnahmegebühr. 

​

Die Die Waldbären behalten sich das Recht vor, TeilnehmerInnen fristlos zu kündigen oder während der Freizeit nach telefonischer Rücksprache mit den Sorgeberechtigten und/oder Abholberechtigten auf eigene Kosten und Gefahr nach Hause zu schicken, wenn die Veranstaltung trotz Abmahnung nachhaltig gestört wird. Die Abmahnung ist nicht erforderlich, wenn die Störung so gravierend ist, dass eine Fortsetzung des Teilnahmevertrags nicht zumutbar ist. 

​

Die Sorgeberechtigten verpflichten sich, in diesem Fall die Aufsicht über den/die TeilnehmerInnen sicherzustellen. Sollten die Sorgeberechtigten dazu nicht in der Lage sein, sind anfallende Kosten für eine Begleitperson von den Sorgeberechtigten zu erstatten. Sorge- oder Abholberechtigte müssen während der Veranstaltung telefonisch erreichbar sein. Der Konsum von Drogen, Alkohol und Tabak ist grundsätzlich nicht gestattet und führt im Falle eines Verstoßes zum sofortigen Ausschluss von der Veranstaltung. 

​

9. Versicherung

Bei Veranstaltungen im Inland sind die TeilnehmerInnen über die Die Waldbären haftpflichtversichert. Eine darüberhinausgehende Versicherung der TeilnehmerInnen durch die Die Waldbären besteht nicht. 

​

10. Leistungen

Die Leistungsverpflichtung der Die Waldbären ergibt sich aus dem Inhalt der Anmeldebestätigung in Verbindung mit den Informationen auf der Die Waldbären-Homepage unter Maßgabe sämtlicher enthaltener oder bei einem Vortreffen gemachten Hinweise und Erläuterungen, insbesondere auch des Selbstverständnisses und des Konzepts der Die Waldbären-Feriencamps und anderer Die Waldbären Veranstaltungen. 

​

11. Haftung

Bei allen Veranstaltungen der Die Waldbären sind die LeiterInnen angehalten, besondere Vorsichtsmaßnahmen einzuhalten, um die Gefahr von Verletzungen und Unfällen zu minimieren. Die Sorgeberechtigten und TeilnehmerInnen sind sich bewusst, dass Veranstaltungen der Die Waldbären trotz sicherer Bedingungen Gefahren mit sich bringen können. Jedwede Teilnahme an einer Veranstaltung erfolgt grundsätzlich auf eigene Verantwortung der Sorgeberechtigten. Hierzu zählen auch Risiken wie Verletzung, Krankheit, Schäden oder Verlust von Eigentum. Die Sorgeberechtigten verpflichten die TeilnehmerInnen, den Sicherheitsanweisungen der LeiterInnen unbedingt Folge zu leisten. 

​

Die Aufsichtspflicht obliegt der Campleitung und den BetreuerInnen während der ausgeschriebenen Veranstaltungszeiten. Für Unfälle auf dem Weg zur Veranstaltung übernehmen die Die Waldbären keine Haftung. Bei Begleitung der TeilnehmerInnen durch Sorge- oder Abholberechtigte ist die Leitung von der Aufsichtspflicht entbunden. Damit obliegt den Sorge- oder Abholberechtigte die Aufsichtspflicht. 

​

12. Haftungsbeschränkungen

Für Schadensersatzansprüche der Teilnehmerin gegen Die Waldbären aus unerlaubter Handlung, die nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit der Die Waldbären beruhen und keine Körperschäden zum Gegenstand haben, ist die Haftung der Die Waldbären bei Sachschäden je TeilnehmerInnen und Veranstaltung auf die Höhe des dreifachen Teilnahmebeitrags beschränkt. 

​

13. Informationspflicht bei gesundheitlichen Einschränkungen

Sorgeberechtigte sind verpflichtet, Die Waldbären über Krankheiten, Allergien oder persönliche Beeinträchtigungen bei der Anmeldung schriftlich zu informieren. Mit ihrer Unterschrift bescheinigen die Sorgeberechtigten, dass das Kind befähigt ist an der Veranstaltung teilzunehmen. Abweichungen sind dem Veranstaltungsleiter bekannt zu geben und abzuklären. 

​

14. Rechte am Bild / Videoaufnahmen / Radiobeiträge

Im Rahmen der Veranstaltungen der Die Waldbären können von den TeilnehmerInnen Fotos, Videoaufnahmen oder Tonaufzeichnungen angefertigt, die später u.a. für die Präsentation der Veranstaltungen der Die Waldbären auf der Die Waldbären-Homepage, auf Flyern, in Presseveröffentlichungen oder in sonstigen Medien wie Beiträgen von Rundfunkanstalten oder im Internet veröffentlicht werden. Das beinhaltet keine kommerzielle Nutzung der Aufzeichnungen. 

​

Die Die Waldbären behält sich alle Nutzungs- und Veröffentlichungsrechte an den Aufnahmen vor. 

​

Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, erklären Sie dies bitte vor Beginn der Veranstaltung schriftlich in Form einer Mail an info@diewaldbaeren.de oder postalisch an Die Waldbären, Franziska Braun, Kapellenweg 3a, 86492 Egling an der Paar. 

​

15. Datenschutz

Die Die Waldbären erklärt, dass alle von Ihnen und Ihrem Kind erhobenen Daten vertraulich und im Sinne der DSGVO verwendet werden. Die Sorgeberechtigten erklären sich damit einverstanden, dass die unter anderem in der Anmeldung genannten Daten unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen (BDSG) verarbeitet und genutzt werden. Dies umfasst auch die Verarbeitung in elektronischer Form. 

​

Die Daten werden an die CampleiterInnen sowie die CampmitarbeiterInnen übermittelt und von diesen im Rahmen der gebuchten Veranstaltung verwendet. Nach Beendigung der Veranstaltung dürfen die Stammdaten bis auf Widerruf verarbeitet und genutzt werden. Dazu werden die Daten anonymisiert für statistische Zwecke sowie zur internen und externen Dokumentation der Veranstaltungen verwendet. 

​

Diese Einwilligungserklärung kann jederzeit schriftlich gegenüber den Die Waldbären widerrufen werden. 

​

16. Newsletter

Die Die Waldbären verschicken bis zu drei Newsletter pro Jahr, um gesammelt auf Die Waldbären-Veranstaltungen hinzuweisen. 

Diesen Newsletter können Sie jederzeit schriftlich per Mail an info@diewaldbaeren.de abbestellen 

Gelb und Lachsfarben Autismus Veranstaltung Poster (29.7 x 42 cm).png
bottom of page