
DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN
Was, wie, wo und überhaupt...
Wann kann ich mein Kind Bringen und Holen?
Die Kinder können zwischen 08:00 und 09:00 gebracht werden. Zwischen 16:00 und 17:00 können sie wieder geholt werden. Gerne können auch Fahrgemeinschaften gebildet werden, bitte teilen Sie uns dies dann nur mit, da wir bei den Kindern die jeweiligen Abholpersonen vermerken und kontrollieren.
Wie viele Kinder kommen auf ein Camp und Gibt es einen Betreuungsschlüssel?
In einer Ferienwoche betreuen wir maximal 30 Kinder. Sollten 4 Wochen vor Beginn der Ferienwoche noch weniger als 14 Kinder angemeldet sein, kontaktieren wir die betroffenen Eltern per Mail - da wir, sollten sich bis 2 Wochen vor den Camps nach wie vor weniger als 14 Kinder angemeldet haben, dass Camp leider absagen müssen. Unser Betreuungsschlüssel liegt bei 1:7. Je nach Größe der Gruppe, kann er aber auch auf 1:6 rutschen.
Muss mein Kind 6 Jahre alt sein oder kann es auch mit 5 Jahren angemeldet werden?
Unser Mindestalter liegt normalerweise bei 6 Jahren. Jedoch können wir in Einzelfällen Ausnahmen machen. Hierfür benötigen wir Ihr Einschätzung als Elternteil ob das Kind sich in eine Gruppe mit älteren Kindern gut einbringen kann und mithalten kann. Schreiben Sie uns hierzu gerne vorab eine Mail, damit wir das persönlich besprechen können.
Kann ich auch mehrere Kinder anmelden?
Das ist natürlich möglich. Hierfür haben wir, nach der Anmeldung bei unserem Registrierungsbogen das Feld "Geschwisterkind" eingebaut, so dass Sie hier den Namen des Kindes eintragen können, damit wir wissen, dass Sie 2 Kinder für die Ferienwoche anmelden möchten. Hier passen wir dann auch den Rechnungsbetrag an, da wir für Geschwisterkinder 5% Rabatt vorgesehen haben.
Kann mein Kind seine Sachen bei euch zwischenlagern?
Ja das ist möglich. Jedoch möchten wir hier erwähnen, dass wir nicht für die Sachen haften. Gerne bieten wir einen abgeschlossenen Raum für die Wechselklamotten u.ä. an. Wir bitten ebenfalls darum, dass alle Sachen mit Vor- und Nachnamen beschriftet werden, so dass wir bei verloren gegangenen Dingen, den Besitzer ausfindig machen können.
Finden die Camps auch bei SChlechtem Wetter Statt?
Ja! Unser Konzept baut darauf auf, auch die schlechten Tage mitzunehmen und das Beste daraus zu machen. Beispielsweise machen wir bei Regen diverse Experimente mit Wasser, matschen rum (DENKEN SIE DAHER BITTE IMMER AN MATSCHKLEIDUNG) und machen uns dreckig. Nur in besonderen Ausnahmefällen wie stätigem starkem Gewitter, müssen wir gegebenenfalls nach einer Lösung suchen. Sollte dieser Fall einmal eintreten werden wir Sie so früh wie möglich über Änderungen in Kontakt setzen. Wir haben bei beiden Standorten die Möglichkeit nach drinnen zu gehen, was in einem solchen Fall genutzt werden kann - ansonsten befinden wir uns ausschließlich draußen in der Natur.
Wann und wie muss ich bezahlen?
Wir haben uns bewusst gegen eine Onlinebezahlung entschieden, da wir möchten dass es ein wenig persönlicher abläuft. Eine Anmeldung ist jedoch verbindlich. Schicken Sie diese ab, melden Sie Ihr Kind für das jeweilig ausgewählte Camp an. Innerhalb der nächsten 7 Werktage erhalten Sie von uns in der Willkommens-E-mail, die Rechnung, eine Anmeldebesätigung und weitere Informationen.
IN wie weit unterscheiden sich die beiden Standorte?
Der Unterschied bei den Camps liegt darin, dass das Camp in Grafrath auf einem Pferdehof stattfindet. Hier möchten wir aber betonen, dass es sich nicht um ein klassisches Reitcamp handelt. Ja, wir arbeiten mit der Pferden. Allerdings auf eine sehr grundlegende und spielerische Art und Weise. Wir geben keinen direkten Reitunterricht oder ähnliches. Alle Betreuer haben Pferdeerfahrung und können bestens ihr Wissen vermitteln - jedoch möchten wir allen Kindern die Chance geben an diesem Camp teilzunehmen, auch den jenigen die nicht reiten können. Denn darum geht es bei uns nicht. Wir werden die Pferde putzen, bemalen, mit ihnen spielen und auch reiten, jedoch in der Gruppe und geführt - zumindest bei den Kindern ohne Reiterfahrung. Hier kann man die ersten Kontakte zum Pferd knüpfen und vertiefen. Wir sind jedoch genauso draußen unterwegs wie bei unserem anderen Standort in Eismerszell. Den Pferden in Grafrath werden am Tag ca. 2 Stunden gewidmet. Den Rest der Zeit verbringen wir wie in dem anderen Camp mit Bastelarbeiten, gemeinsamen Projekten, Experimenten, Spaziergängen im Wald und vielem mehr.
Eine andere Frage?
Über das Kontaktformular sind wir ebenfalls zu erreichen - ansonsten finden sich unsere Kontaktdaten am Ende der Seite. Wir freuen uns sehr von euch zuhören!
.png)